Klimakonferenz COP29 : „Die Welt muss in Baku in den Notfallmodus schalten“
Lesezeit: 5 Min.
Herr Professor Höhne, worum geht es eher auf der Weltklimakonferenz COP29 hier in Baku: um die Treibhausgasminderung, auch Mitigation genannt, oder um‘s liebe Geld, die Klimafinanzierung in Entwicklungsländern?
Es geht auf allen Klimaverhandlungen immer um beide Fragen: Wer reduziert wie viel, und wer zahlt wie viel? Eigentlich steht hier in Aserbaidschan das Letztere im Vordergrund. Aber die Industrieländer wollen einem neuen Finanzierungsziel für den globalen Süden nur zustimmen, wenn sie auch Fortschritte in der Minderung sehen. Einige bestehen darauf, dass die Entscheidungen aus dem vergangenen Jahr in Dubai in die Finanzbeschlüsse mit hineingeschrieben werde, der Übergang weg von fossilen Energien zum Beispiel oder die Verdreifachung der erneuerbaren Energien. Das macht die Sache bei fast 200 Regierungen extrem kompliziert. Eigentlich sollten hier auch neue NDC vorgelegt werden, aber da ist fast nichts passiert.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.