Neue Regeln : Wie Habeck die EEG-Kosten in den Griff bekommen will

Das Bundeswirtschaftsministerium plant neue Regeln für die Förderung von Solaranlagen – auch um die Kosten zu senken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weniger Einspeisevergütung, mehr Direktvermarktung, weniger intelligente Stromzähler: Die neuesten Ideen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), an der Vergütung von Solaranlagen zu schrauben, sorgen für viel Aufregung – nicht nur in der Energiewirtschaft, sondern auch unter Verbraucherschützern. Auf mehreren Hundert Seiten skizziert Habecks Haus in einem Gesetzentwurf, wie es mit immer mehr erneuerbaren Energien im Netz und den steigenden EEG-Kosten umgehen will. Ein Überblick.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar