Krieg in Israel :
Die Gasmärkte geraten unter Druck

Lesezeit:
Aufgrund der eskalierenden Kämpfe zwischen Militär und Hamas-Terroristen hat die Regierung die Schließung des Tamar-Feldes im Mittelmeer, etwa 80 Kilometer westlich der Hafenstadt Haifa, angekündigt.

Der Preis ist mit Beginn des Krieges in Israel deutlich gestiegen. In Deutschland mehren sich Forderungen nach einem Ende des Fracking-Verbots.

Die Turbulenzen auf den Gasmärkten haben sich mit Beginn des Krieges in Israel verschärft. Der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF stieg seit Donnerstag um fast 37 Prozent auf zeitweise mehr als 49,45 Euro je Megawattstunde. Damit hat er zwar noch nicht wieder das Niveau Ende vergangenen Jahres erreicht, als Gas zeitweise für mehr als 125 Euro gehandelt wurde. Doch ist deutlich zu spüren, wie sich die Ausschläge an den Gasmärkten mehren, was Forderungen nach einer Diversifizierung der Bezugsquellen und heimischer Förderung lauter werden lässt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: