Grünes Gas :
Netzagentur kürzt Wasserstoffnetz um 600 Kilometer

Lesezeit:
So wie hier in Sachsen-Anhalt sollen bald in ganz Deutschland neue Wasserstoffleitungen verlegt werden.

Die Behörde hat den Startschuss für den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes erteilt, nachdem sie im Entwurf Fehler gefunden hatte. Die Union kritisiert, Bayern und Baden-Württemberg würden abgehängt.

Die Bundesnetzagentur hat am Dienstag die Planungen der 15 Fernleitungsnetzbetreiber zum Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Damit kann der schrittweise Aufbau der für die Industrie so wichtigen Infrastruktur beginnen. „Mit dem genehmigten Kernnetz schaffen wir Planungssicherheit für alle Beteiligten – angefangen von den Wasserstofferzeugern im In- und Ausland über die Betreiber von Kraftwerken und Speichern bis hin zu den künftigen industriellen Nutzern“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin. Von der Idee bis zur Genehmigung seien gerade einmal zweieinhalb Jahre vergangen. Das sei „rekordverdächtig“, lobte der Grünen-Politiker.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: