Mayers Weltwirtschaft : Der große Zins-Irrtum

Manche Ökonomen behaupten, die niedrigen Zinsen lägen am langsamen Wirtschaftswachstum. Unsinn! Schuld daran sind die Zentralbanken.
Seit die Zinsen in den meisten Industrieländern auf bisher nie dagewesene Tiefstände gefallen sind, beschäftigt Ökonomen die Frage nach den Gründen für den Absturz. Inzwischen ist die Zunft in zwei Lager gespalten. Das eine Lager sieht den Grund in der Niedrigzinspolitik der Zentralbanken seit der Finanzkrise von 2007/08, das andere macht dafür säkulare Veränderungen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld verantwortlich. Meine Kollegin Agnieszka Gehringer und ich haben auf die Rolle der Zentralbanken für den Zinsverfall schon vor einiger Zeit hingewiesen. Heute will ich mich mit dem Argument beschäftigen, dass realwirtschaftliche Entwicklungen für die niedrigen Zinsen verantwortlich sind.