FAZ+Auswirkungen der Wahlen :
Europa kann ein instabiles Frankreich nicht gebrauchen

Niklas Záboji
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Demonstranten nehmen an einer Kundgebung nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen auf dem Place de la Republique in Paris teil.

Das politische Beben in Paris hat Auswirkungen weit über die Landesgrenzen hinaus. Der EU droht ein multipler Stresstest.

Die Hoffnung auf stabile politische Verhältnisse in Frankreich mit einer Stärkung liberal-reformorientierter Kräfte im Parlament ist am Sonntag endgültig zerplatzt. Wie auch immer die anstehende Stichwahl am Wochenende ausgeht, die Populisten haben schon jetzt gewonnen. Das verheißt nichts Gutes für die Zukunft eines Landes, das nur dann wettbewerbsfähig und siebtgrößte Volkswirtschaft bleibt, wenn es Märkte öffnet statt sie zu schließen und wirtschaftliche Freiheit fördert statt sie behindert. Auch das Leistungsniveau des im globalen Maßstab teuren französischen Sozialstaats lässt sich nicht aufrechterhalten, wenn man das Heil in Protektionismus und Etatismus sucht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: