FAZ+Schön, aber teuer :
Wo Milchprodukte so richtig teuer sind

Lesezeit:
Arme Nachbarn: Trotz der hohen Preise lassen sich die Österreicher die Butter nicht vom Brot nehmen.

In Österreich kosten Lebensmittel deutlich mehr als in Deutschland. Eine hohe Konzentration im Handel und die Gebirgslage begünstigen das Gefälle.

Wer von Deutschland nach Österreich zieht, merkt schnell Unterschiede in den Lebenshaltungskosten. Deutlich teurer kommt der Einkauf im Supermarkt. Eine vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte Untersuchung zeigt Preisunterschiede von typischerweise bis zu 20 Prozent. Der VKI macht dafür die Marktkonzentration verantwortlich. Die vier größten Ketten teilen sich 95 Prozent des Marktes auf. Gleichzeitig gibt es in keinem anderen EU-Land eine so hohe Filialdichte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: