Spiele von Paris : Olympische Hoffnungen

Die Olympischen Spiele sollen die klimafreundliche und soziale Transformation von Paris beschleunigen. Doch der Erfolg ist ungewiss: Vieles wurde nicht rechtzeitig fertig, anderes ist ein Tropfen auf den heißen Stein.
Dafür, dass Urlaubszeit ist, stand man auf der Pariser Ringautobahn in den vergangenen Tagen ziemlich viel im Stau. Der linke Fahrstreifen ist reserviert für die Athleten und Funktionäre der Olympischen Spiele sowie Taxis, Polizisten und Rettungskräfte. Auf Dutzenden weiterer Kilometer Autobahn rund um Paris gibt es Expressspuren. Wer sie unbefugt nutzt, riskiert 135 Euro Strafe. Zum Nummernschildabgleich wurden auf der Ringautobahn, dem berüchtigten vierspurigen „Périph“, furchteinflößende schwarze Blitzersäulen errichtet. So schiebt die Blechlawine sich noch schleppender als üblich durch die chronisch überlasteten Verkehrsadern der Metropolregion Île-de-France, die neben den knapp zwei Millionen Parisern die mehr als zehn Millionen Banlieue-Bewohner umfasst.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar