FAZ+Preise für Agrarflächen :
Wenn Ackerland zur Kapitalanlage wird

Lesezeit:
Nebel über einem Wald wird am Morgen von der aufgehenden Sonne in Uttenweiler, Baden-Württemberg gelb eingefärbt.

Die Kauf- und Pachtpreise für Boden schießen seit Jahren in die Höhe. Warum daran nicht unbedingt außerlandwirtschaftliche Investoren Schuld sind, sondern auch die Landwirte selbst.

Der Konflikt schwelt seit Jahren: Will ein Landwirt Ackerland kaufen oder pachten, wird das für ihn immer teurer. Die Gründe dafür sind vielfältig. Dass große Unternehmensgruppen oder wohlhabende Privatpersonen als Investoren auf dem Markt mitmischen, ist vielen Kritikern ein Dorn im Auge. Das knappe Gut Boden ist als wertstabile und inflationssichere Anlage bekannt. Zwischen 2007 und 2020 stieg der Kaufpreis für Agrarland hierzulande um 190 Prozent. Das zeigt eine Studie der Finanzwende Recherche, einer Tochterbewegung der Nichtregierungsorganisation Bürgerbewegung Finanzwende.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: