Nach Einsturz eines Fabrikgebäudes :
Fabriken in Bangladesch sollen sicherer werden

Von
Brigitte Koch
,
Lesezeit:
Billigkleidung für ausländische Marken nähen ist in Bangladesch ein lebensgefährlicher Job.

Europas Modehäuser bilden eine Allianz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in jenen Fabriken Bangladeschs, in denen für den Westen genäht wird. Das trifft nicht nur auf Zustimmung. Amerikanische Marken wie Gap oder Wal Mart haben Vorbehalte.

Europas große Modehäuser machen sich daran, die katastrophalen Arbeitsbedingungen in Tausenden Nähereien in Bangladesch zu verbessern. Dafür schmieden sie derzeit eine Allianz, die in einem ersten Schritt die Betriebe sicherer machen soll. Das Abkommen, das bis gestern mehr als 20 Unternehmen unterschrieben hatten, sieht eine Stärkung der Arbeitsrechte, eine Verpflichtung zur Instandsetzung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, eine bessere Ausbildung der Arbeiter sowie die Beteiligung der Handelsunternehmen an den Kosten vor.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: