Abwärtstrend :
Der Euro ist in Bedrängnis

Von Wieland Staud
Lesezeit: 3 Min.
Hier kann man den Abwärtstrend der fallenden Euro-Münzen mit Gravitation erklären. Das geht in der Wirtschaft nicht.
Die Leitwährung Europas kämpft mit der Marke von 1,15 Dollar. Eine Technische Analyse untersucht das Scheitern an der Widerstandszone etwas genauer.
Merken
Zur App

Es klang in dem einen oder anderen Beitrag in den vergangenen Jahren an dieser Stelle mit Sicherheit schon das eine oder andere Mal an: Für mich ist Analyst ein richtig cooler Job. Was mich daran besonders begeistert, ist zum einen, der Zukunft ein wenig von ihrer Unsicherheit zu entreißen. Es gibt für mich kaum etwas Spannenderes, als schon heute eine Ahnung von dem zu entwickeln, was sich morgen, in der nächsten Woche oder in den nächsten Monaten wahrscheinlich zutragen wird. Der zweite Punkt ist nicht minder begeisternd – auch wenn ich schon mal großes Staunen in so mancher Mimik erlebe, wenn ich ihn vortrage: Ich darf Fehler in einem geradezu sensationellen Ausmaß machen. Wenn sich zum Beispiel Ärzte, Piloten, Postboten oder Klempner so viele Fehler leisten würden, wie ich mir leiste – rund 30 Prozent –, dann wären sie ihre Arbeitsplätze mit Sicherheit sehr schnell los.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: