Spielwarenbranche :
Rekordspiel mit wenig Gewinn

Lesezeit: 4 Min.
Roter Rutscher: Der Kunststoff für das Boby-Car wird teurer.
Nie zuvor haben die Deutschen so viel Spielzeug gekauft. Doch Rekordgewinne macht kein Hersteller. Die erhöhen wegen hoher Rohstoff- und Frachtkosten nun die Preise. Wird der Nachfrageboom abgewürgt?
Merken

Das 1000-Teile-Puzzle von Ravensburger mit selbst gewähltem Motiv, der nie welkende Blumenstrauß aus Lego -Steinen, die nächste Generation der Dinosaurier vom Tierfigurenhersteller Schleich – all das waren Spielzeuge, die 2021 besonders gefragt waren. Mit neuen Spielzeugen, die der Branchenverband der Spielwarenindus­trie DVSI in der Corona-Pandemie gar in den Status des „Therapeutikums“ erhob, trafen die Unternehmen offenbar überaus gut die Geschmäcker ihrer Kunden.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: