Demonstranten stürmen staatlichen Fernsehsender
Im Zuge der Studentenproteste in Bangladesch kommen bei den bislang schwersten Kämpfen Dutzende Menschen ums Leben. Die Behörden verbieten Kundgebungen und schalten das mobile Internet ab.
Im Zuge der Studentenproteste in Bangladesch kommen bei den bislang schwersten Kämpfen Dutzende Menschen ums Leben. Die Behörden verbieten Kundgebungen und schalten das mobile Internet ab.
En langer Streik bei Samsung könnte auch in vielen deutschen Unternehmen Folgen haben.
Beim größten Speicherchiphersteller ruft die Gewerkschaft zum unbefristeten Ausstand auf. Das ist ein Novum – und könnte Auswirkungen in aller Welt haben.
Ein erheblicher Teil der Belegschaft des Chipherstellers Samsung Electronics tritt in den Streik. Die Gewerkschaft fordert Verbesserungen im Bonussystem und zusätzlichen Urlaub. Experten nehmen an, dass der Streik die automatisierte Chipproduktion nicht beeinträchtigen wird.
Die Gehälter sollen um mehr als zehn Prozent steigen, meldet die Gewerkschaft Verdi. Die Warnstreiks bei verschiedenen Banken in den vergangenen Wochen hätten Wirkung gezeigt.
Flugreisende dürfen sich freuen: Die Gewerkschaft GVA hatte die 265 Beschäftigten von Eurowings zunächst zu Arbeitskämpfen ab dem kommenden Montag aufgerufen. Nun wurde eine Vereinbarung getroffen.
Nachdem die zweite Tarifverhandlungsrunde gescheitert ist, sind Beschäftigte in mehreren Häfen zum Warnstreik aufgerufen. Ausstände gibt es unter anderem in Hamburg, Bremen und Bremerhaven. Gleichzeitig wird am Montag weiter verhandelt.
An diesem Mittwoch stehen in Hessen erneut viele Busse still. Trotz einer bereits vereinbarten Schlichtung wird der Weg zur Arbeit und Schule noch einmal erschwert. Eine Übersicht, welche Busse in der Region nicht fahren.
Obwohl sie einer Schlichtung zugestimmt hat, kündigt die Gewerkschaft Verdi den nächsten Warnstreik der Fahrer privater Busunternehmen an. Nicht nur in Frankfurt fallen fast alle Linien aus.
Weil sie trotz starkem Schneefall über einen fast 2500 Meter hohen Gipfel fahren sollten, drohten die Radrennfahrer beim Giro d’Italia mit Streik. Die Etappe wurde daraufhin verkürzt. Pogacar gewann trotzdem.
Nach der Pfingstpause geht der Warnstreik der Busfahrer in Hessen weiter. Viele Städte sind betroffen, in Frankfurt fahren am Dienstag und Mittwoch so gut wie keine Busse.
Nachdem die Arbeitgeber den Schlichtervorschlag abgelehnt haben, kehrt die Bau-Gewerkschaft zur 500-Euro-Forderung zurück und kündigt weitere Streiks an.
Der Flugbetrieb am Frankfurter Flughafen ist im ersten Quartal durch Streiks belastet gewesen. Betreiber Fraport meldet trotzdem einen guten Start ins Jahr.
Am Dienstag will die IG Bauen-Agrar-Umwelt den Streik auf das gesamte Bundesgebiet ausdehnen. Die Gewerkschaft und Arbeitgeber streiten vor allem über die Aussichten am Wohnungsbau. Spitzt sich der Konflikt weiter zu?
Die Gewerkschaft Verdi ruft für diesen Sonntag einen Warnstreik der Telekom-Kundenbetreuer aus. Der Ausstand läuft seit 6 Uhr.
Warum richten Leute sich so zu? Die Frankfurter Künstlerinnen Sonja Yakovleva und Gintarè Sokelytè geben mit „Körper im Streik“ zu schauen und zu denken.
Auch eine Schlichtung hat den Tarifkonflikt am Bau nicht gelöst. Nach der Ablehnung des Kompromisses durch die Arbeitgeber scheinen Streiks unausweichlich zu sein.
In der fünften Verhandlungsrunde gelang der Durchbruch. Weitere Streiks sind damit vom Tisch, und die Postbank bekommt die Chance, im Kundenservice langsam wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren.
Mehrere tausend Menschen demonstrieren am 1. Mai in Frankfurt. Fahrer des Lieferdienstes Lieferando haben parallel dazu am Mittwoch für mehrere Stunden die Arbeit niedergelegt.
Aufstand der Metaller: „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“ erzählt von einem harten Kampf für Gerechtigkeit – von dem wir alle bis heute profitieren.
Die Gewerkschaft Verdi ist sich mit den privaten hessischen Busunternehmern nicht einig geworden. Folge: In Frankfurt, Offenbach und weiteren Städten Hessens fahren am Donnerstag keine Busse.
In Frankreich sind Verhandlungen der Fluglotsengewerkschaft mit der Generaldirektion der Zivilluftfahrt gescheitert. Ein Streik mit „Rekordmobilisierung“ soll am Donnerstag Ausfälle und Verspätungen zur Folge haben.
In den Tarifkonflikten in Nordrhein-Westfalen und in Sachsen gibt es weiter keine Einigung. In manchen Städten streiken die Beschäftigten im Nahverkehr heute, in anderen in den kommenden Tagen.
Die Streiks bei Lufthansa und bei den Luftsicherheits-Unternehmen haben im März das Wachstum am Frankfurter Flughafen gebremst. Das Passagieraufkommen an Ostern wirkte dem entgegen.
Der anstehende Verkauf der Niederlassungen hält die Beschäftigten in Atem. Nun erklärt der Betriebsrat, was die Verhandlungen so schwierig macht – eine schnelle Lösung ist wohl nicht in Sicht.
Vor der nächsten Verhandlungsrunde für die etwa 12.000 Beschäftigten der Postbank wollen die Gewerkschaften die Callcenter und das Backoffice für zwei Tage lahm legen. Für die Kunden lässt das nichts Gutes erahnen.
Nach dem Lufthansa-Bodenpersonal gibt es auch bei den Luftsicherheitskräften eine Einigung durch einen Schlichterspruch. Mit der Tariflösung sind weitere Streiks unwahrscheinlich.
Am Al-Quds-Tag hetzt Iran gegen Israel, die Slowakei wählt einen neuen Staatspräsidenten, Gerhard Schröder hat Geburtstag und auf den Winter folgt der Aprilsommer. Der F.A.Z.-Newsletter.
Der Arbeitskampf, zu dem die Gewerkschaften Verdi und DBV aufgerufen hatten, begann am Dienstag und erstreckt sich an den verschiedenen Standorten bis Donnerstag. Kundenanfragen werden liegen bleiben.
Eine Streiksorge weniger für Reisende: Verdi und Lufthansa haben sich in der Schlichtung für das Bodenpersonal geeinigt. Ein neuer Tarifvertrag soll zwei Jahre gelten.
Die erste Woche der Osterferien ist am Frankfurter Flughafen problemlos verlaufen, und nachdem Streiks vorerst abgewendet sind, kann es so weitergehen. Trotzdem gilt: frühzeitig im Terminal sein.
Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL haben ihren Tarifkonflikt beigelegt. Für Schichtarbeiter sinkt die Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich.
Im nun zu Ende gegangenen Tarifstreit zwischen GDL und Bahn ging es längst nicht nur um die Sache. Sondern um ein Duell zwischen zwei Entscheidern, die nicht miteinander können.
Die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben sich geeinigt. Der monatelange Tarifstreit mit mehreren Streiks ist damit beendet.
Wegen zahlreicher Streiks hat 2024 mit vielen Zug- und Flugausfällen begonnen. Aber Streikmeister sind die Deutschen noch längst nicht. Ein Blick auf die Folgen der Arbeitskämpfe.
Die Hoffnungen von Fluggästen ruhen kurz vor Ostern auf dem Thüringer Ministerpräsidenten Ramelow und dem früheren BA-Chef Weise. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.