Amerikanische Airlines :
Das Fusionskarussell dreht sich schneller

Von
Hans-Christoph Noack
Lesezeit:
Fusionen sind kein Allheilmittel - auch nicht für Airlines

Die Luftfahrtkonjunktur erlahmt. Zuerst trifft es die chronisch geschwächten Fluglinien Amerikas: Delta und Northwest. Die anderen folgen. Doch ob aus zwei wirtschaftlich angeschlagenen Airlines eine starke werden kann, ist fraglich.

Die Mehrzahl aller Fusionen eint, dass ihre hochfliegenden Erwartungen später nicht erfüllt werden. Doch ob aus zwei wirtschaftlich angeschlagenen Fluggesellschaft wie Delta und Northwest eine starke werden kann, ist fraglicher als die fehlende Zustimmung der Piloten von Northwest zu dieser Fusion. Es entsteht - nach Passagieren - die größte Linienfluggesellschaft der Welt und löst damit American Airlines ab, deren Flotte vor Wochenfrist teilweise wegen nicht erfüllter Wartungsintervalle am Boden stand. Mehr als 3000 Flüge fielen aus.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: