Höhere Energiedichte : Apple-Zulieferer meldet Durchbruch bei Feststoffbatterien

Feststoffbatterien gelten als „Gamechanger“ für mobile Geräte und Elektroautos. Das Rennen um den besten Akku der Zukunft ist in vollem Gange.
Deutlich längere Akkulaufzeiten für kleine Geräte wie Kopfhörer, Smartwatches und Hörgeräte verspricht der japanische Apple-Zulieferer TDK durch eine von ihm neu entwickelte Batterientechnologie. Die Feststoffbatterien, für die der Konzern nun einen technologischen Durchbruch vermeldet, ermöglichten eine 100-mal höhere Energiedichte als die aktuell gängigen Feststoffbatterien aus dem Hause TDK. „Wir glauben, dass unser neu entwickeltes Material für Festkörperbatterien einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten kann“, sagte der TDK-Chef Noboru Saito.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar