Branchen (28): Mode :
Französisch, italienisch - und natürlich deutsch

Von
Brigitte Koch
,
Susanne Preuss
Lesezeit:

Die deutschen Konfektionäre exportieren 40 Prozent ihrer Kollektionen in das Ausland. Die Tendenz steigt, weil der Inlandsmarkt weitgehend gesättigt und der Preisdruck besonders stark ist.

Chanel oder Hermes, Versace, Prada oder Dolce & Gabbana - es klingt meist französisch oder italienisch, wenn von Mode die Rede ist. Doch wenn sich in wenigen Tagen in Düsseldorf die internationale Modewelt ein Stelldichein zur größten Bekleidungsmesse CPD gibt, werden auch die deutschen Bekleidungshersteller wieder einmal unter Beweis stellen, daß Mode made in Germany gefragt ist.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: