FAZ+Elektronikmesse CES :
KI für Babys und Bienen

Lesezeit: 5 Min.
Die Roboter des französischen Unternehmens Enchanted Tools kommen unter anderem in Krankenhäusern zum Einsatz.
Ein Löffel, der Essen salziger schmecken lässt, als es ist und Roboter für krebskranke Kinder: Die Elektronikmesse CES startet mit einer bunten Mischung an Neuheiten – und Sorgen über Trumps Zolldrohungen.
Merken
Zur App

Der Mann in dem Video, das Julia Jakimenko auf ihrem Messestand zeigt, sieht täuschend echt nach Elon Musk aus. Was er darin mit sehr ernster Miene sagt, macht freilich misstrauisch: „Es tut mir leid, euch sagen zu müssen, dass unser geliebtes Twitter finanzielle Schwierigkeiten hat und eingestellt werden muss.“ Er fügt schnell hinzu, das sei nur ein Witz, es handele sich hier um ein manipuliertes Video. Anhand dieses Beispiels führt Jakimenko auf der CES in Las Vegas den „Deepfake Detector“ vor, ein von ihrem Unternehmen Cyberette aus den Niederlanden entwickeltes Programm, das erkennen soll, wenn Bilder oder Videos mithilfe von Künstlicher Intelligenz gefälscht wurden. Dies gelinge mit einer Zuverlässigkeit von mehr als 99 Prozent, sagt sie.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: