Corona-Krise :
Die Luftfahrt fürchtet einen zweiten Lockdown

Lesezeit:
Sorgen vor Einbußen: Ein Lufthansa-Flugzeug steht hinter einer Lärmschutzwand am Frankfurter Flughafen.

Reisewarnungen und Quarantäne statt schneller Tests: Das soll die Pandemie bremsen – hat für die Fluggesellschaften aber erhebliche Nebenwirkungen.

Die größte Flugplanänderung in der Konzerngeschichte - nicht weniger seien die Anpassungen Anfang Juli gewesen, hatte Harry Hohmeister, Vorstand der Lufthansa gesagt. Kurzfristige Ausfälle in Corona-Zeiten und in der Folge Scherereien um die Erstattung von Tickets sollten damit der Vergangenheit angehören. Keine zwei Monate später ist von diesem Optimismus wenig übrig. Die Deutsche Lufthansa hat eingeräumt, mit Blick auf das geplante Hochfahren des Betriebs nicht mehr so optimistisch zu sein wie noch vor ein paar Wochen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: