Datenschutz und Werbung :
Luxemburg weist Meta Grenzen auf

Lesezeit:
Erstreitet einen Sieg gegen Facebook: Datenschützer Max Schrems

Datenschützer Max Schrems ist wieder gegen Facbook erfolgreich. Auf seine Klage hin schränkt der EuGH die Nutzung personenbezogener Daten durch Unternehmen ein. Steht das Onlinewerbegeschäft nun vor dem Aus?

Wer in sozialen Netzwerken kommuniziert oder über Onlineportale flirtet, kennt vermutlich die Hinweise der Anbieter. Um möglichst viele User auf die Plattformen zu locken, ist die Nutzung in der Regel kostenlos. Bezahlt wird, auch wenn es die Betreiber selbst nicht so nennen, mit den Daten, die man mit der Anmeldung und späteren Nutzung bereit ist, von sich preiszugeben. Diese erhobenen personenbezogenen Daten werden von Plattformen wie Facebook verarbeitet, um „dir relevantere Werbung anzuzeigen“, wie es in den Nutzungsbedingungen der Tochtergesellschaft des Meta -Konzerns heißt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: