Datenschutz und Werbung : Luxemburg weist Meta Grenzen auf

Datenschützer Max Schrems ist wieder gegen Facbook erfolgreich. Auf seine Klage hin schränkt der EuGH die Nutzung personenbezogener Daten durch Unternehmen ein. Steht das Onlinewerbegeschäft nun vor dem Aus?
Wer in sozialen Netzwerken kommuniziert oder über Onlineportale flirtet, kennt vermutlich die Hinweise der Anbieter. Um möglichst viele User auf die Plattformen zu locken, ist die Nutzung in der Regel kostenlos. Bezahlt wird, auch wenn es die Betreiber selbst nicht so nennen, mit den Daten, die man mit der Anmeldung und späteren Nutzung bereit ist, von sich preiszugeben. Diese erhobenen personenbezogenen Daten werden von Plattformen wie Facebook verarbeitet, um „dir relevantere Werbung anzuzeigen“, wie es in den Nutzungsbedingungen der Tochtergesellschaft des Meta -Konzerns heißt.