FAZ+Abgasbetrug :
Gekündigter Ingenieur klagt sich bei VW ein

Von Carsten Germis, Marcus Jung
Lesezeit: 3 Min.
Wussten wirklich nur wenige Eingeweihte bei Volkswagen von den Diesel-Manipulationen?
Volkswagen wollte in der Diesel-Affäre ranghohe Ingenieure loswerden. Doch die Gerichte kassieren die Kündigungen. War die Schummel-Software wirklich nur das Werk weniger Techniker?
Merken
Zur App

Eigentlich könnte Volkswagen mit der Aufarbeitung des Dieselskandals in den vergangenen Monaten zufrieden sein. Eine Gruppe der mutmaßlichen Drahtzieher im millionenfachen Abgasbetrug um Rupert Stadler, einst VW-Vorstand und lange Jahre Chef der Tochtergesellschaft Audi, steht in München vor einem Strafgericht. Weitere Manager wie der frühere Konzernchef Martin Winterkorn sollen von Herbst an auf einer Anklagebank in Braunschweig Platz nehmen. Dagegen sind die Vorwürfe der Markmanipulation gegen die aktuelle VW-Spitze ausgeräumt. Viel wichtiger für das Wohlbefinden war jedoch das Gütesiegel des Monitors Larry Thompson im September. „Volkswagen ist heute ein besseres Unternehmen als vor drei Jahren“, konstatierte der frühere amerikanische Justizminister bei seinem Abschied aus Wolfsburg.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: