South by Southwest : Deutschland zeigt in Texas wenig Flagge

Kein „German Haus“ und keine große Rolle im Start-up-Wettbewerb: Deutschland ist auf der South by Southwest kaum präsent – und wird von anderen Ländern in den Hintergrund gedrängt.
Es gab Zeiten, als Deutschland auf der South by Southwest eine wahrnehmbare Präsenz hatte und mit Erfolgen aufhorchen ließ. 2015 und 2016 zum Beispiel gewannen deutsche Unternehmen im Start-up-Wettbewerb des Digitalfestivals, in dem jedes Jahr Gründer in verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten. Das wurde als ermutigendes Signal gewertet, dass die deutsche Start-up-Szene auch international mithalten kann.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.