FAZ+Deutsche Fluggesellschaft :
Eurowings streicht mehr als 1000 Flüge, weil die Abgaben zu hoch sind

Lesezeit:
Außerhalb Frankfurts und Münchens: Eurowings bedient andere Flughäfen, hier ein Start in Köln/Bonn.

Deutschland hängt in der Nach-Corona-Erholung des Flugverkehrs zurück. Jetzt reagiert Eurowings – und auch Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz äußert sich dazu.

Für den Flugverkehr in Deutschland zeichnet sich eine Welle der Streichungen und Kürzungen ab. Die Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurowings teilte am Freitag mit, mehr als 1000 Flüge aus den Plänen für 2025 zu nehmen. Einen Tag zuvor hatte der Billigflieger Ryanair angekündigt, abermals sein Angebot in Deutschland zu straffen. In beiden Fällen führen die Fluggesellschaften die hohen Kosten und Abgaben für Luftverkehr hierzulande als Streichgrund an.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: