Freistellungsaufträge : Finanzämter lassen Autoren aufs Geld warten

Seit Monaten warten Buchautoren im Ausland auf ihre Honorare aus Deutschland. Weil die Verlage mit der deutschen Steuerbürokratie kämpfen.
Unter deutschen Verlegern wächst der Unmut über die deutsche Finanzbürokratie. Renommierte Verlage wie Rowohlt, Suhrkamp und Hanser klagen, sie könnten ihre Autoren im Ausland seit Monaten nicht bezahlen, weil der Fiskus ihre Freistellungsaufträge zu langsam bearbeitet. Es geht dabei um die Honorare an Autoren für Bücher, die ins Deutsche übersetzt werden.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.