FAZ+Güterzüge durch Russland :
Vom Bahntraum zum Bahntrauma

Lesezeit:
Wer fährt hier künftig noch? Ein Containerzug auf der Transsib-Strecke in der russischen Region Chita nahe der Grenze zur Mongolei.

Nicht nur Schiffe transportieren Waren zwischen China und Europa. Auf der Verbindung sind immer mehr Güterzüge unterwegs. Ein Großteil der Strecke verläuft allerdings durch Russland. Und jetzt?

Vor dreieinhalb Jahren feierte die Deutsche Bahn ein Jubiläum der Superlative. Züge, die auf einer Strecke von mehr als 10 .000 Kilometern zwei bis drei Wochen lang durch acht Zeitzonen unterwegs sind – das gibt es tatsächlich, und zwar im Verkehr zwischen China und Deutschland. „Was mit einem Zug am 6. Oktober 2008 begann, hat sich längst zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt“, jubelte das DB-Management im Oktober 2018. Heute stellt sich die Zukunft dieser „Erfolgsgeschichte“ ungewisser dar denn je. Denn der längste Teil der Verbindung führt durch Wladimir Putins Russland.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: