FAZ+Klimaquote für die Luftfahrt :
Alternatives Kerosin soll die Flugbranche klimafreundlicher machen

Von
,
,
Timo ­Kotowski
Lesezeit:
Einmal tanken: Bis alle Flugzeuge klimaneutral unterwegs sind, wird es noch einige Zeit dauern.

Fliegen soll weniger dem Klima schaden. Von 2025 an gilt daher für in Europa startende Flüge eine Pflicht zum Beimengen von Kerosinalternativen. Doch die sind noch knapp und teuer.

Nur herkömmliches Kerosin tanken und dann Urlauber und Geschäftsleute um die Welt fliegen, das wird nach einem Beschluss des EU-Parlaments künftig in der Luftfahrt nicht mehr möglich sein. Das Parlament entschied am Mittwoch, dass Fluggesellschaften von 2025 an eine steigende Quote alternativer Kraftstoffe – Sustainable Aviation Fuels, kurz SAF – beimengen müssen, um weniger Emissionen zu verursachen und den Klimaschutz voranzutreiben. Die EU-Verordnung sieht vor, dass auf allen Flügen, die an einem EU-Flughafen starten, 2025 mindestens 2 Prozent SAF dem Kerosin beigemengt werden müssen. Der Anteil steigt dann auf zunächst auf 6 Prozent im Jahr 2030 und dann alle fünf Jahre weiter auf schließlich mindestens 70 Prozent im Jahr 2050.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: