Klagen zum „Facebook-Scraping“ : Showdown vorm Bundesgerichtshof

Sensible Daten von Millionen Facebook-Nutzern waren öffentlich zugänglich. Tausende Betroffene verklagen Meta auf Schadenersatz. Nun kommt es vor dem Bundesgerichtshof zum vorläufigen Höhepunkt.
Als Facebook-Nutzer in vielen Teilen der Welt im Frühjahr 2021 Ostern feierten, erlebten sie eine böse Überraschung. Unbekannte Hacker veröffentlichten im Internet sensible Informationen von mindestens 533 Millionen Nutzerkonten aus 106 Ländern, darunter Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten und Ortsangaben. Betroffen waren auch sechs Millionen deutsche Nutzer des sozialen Netzwerks: Ihre Daten können nun von Cyberkriminellen für Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl und Phishingattacken auf Unternehmen, Behörden und andere Facebook -Nutzer genutzt werden.