Maklerplattform :
Axel Springer übernimmt Makler-Start-up Homeday

Lesezeit:
Eine Immobilienmaklerin zeigt einem Kaufinteressenten eine Wohnung (Symbolbild).

Homeday bringt Verkäufer von Immobilien und Makler zusammen. Nun wird das Start-up aus Berlin vom Medienkonzern Axel Springer übernommen.

Der Immobilienmakler Homeday aus Berlin hat einen neuen Eigentümer. Der Medienkonzern Axel Springer, der zuvor schon eine Beteiligung an dem 2015 gegründeten Start-up hielt, übernimmt das Immobilienportal vollständig. Das bestätigte der Medienkonzern dem Onlinemagazin „Gründerszene“, das zuerst berichtete.

Die Höhe des Kaufpreises ist nicht bekannt. Im Juni 2020 hatten Axel Springer und das britische Immobilienportal Purplebricks gemeinsam 40 Millionen Euro in das Proptech-Start-up investiert.

Homeday war zunächst von Köln aus mit dem Plan gestartet, privaten Verkäufern von Wohnimmobilien bei der Suche nach einem Makler zu helfen. Nach Eingaben von Gebäude, Lage, Wert schlug Homeday den Verkäufern einen geeigneten Makler vor. Zudem unterstützte das Portal Immobilienmakler bei der Digitalisierung ihrer Dienstleistung und organisierte die Verkaufsprozesse.

Durch Corona und die Provisionsteilung sei der Markt in Bewegung gekommen, zeigte sich Homeday-Mitgründer Steffen Wicker im November 2021 im Gespräch mit der F.A.Z. noch optimistisch. Schon damals musste sich die jedoch die Zurückhaltung am Käufermarkt nachhaltig auf das Geschäft von Homeday ausgewirkt haben. Der jüngst veröffentlichte Jahresabschluss weist für 2021 zwar ein gestiegenes Rohergebnis von 22,5 Millionen Euro aus, zugleich fuhr Homeday hohe Verluste ein. Im Vorjahr mussten Mitarbeiter entlassen werden. Weitere Stellenstreichungen stehen nun abermals im Raum.

Gründertrio zieht sich zurück

Nach der Übernahme durch Axel Springer beginne für Homeday jetzt das nächste Kapitel, schrieb Mitgründer Wicker am Donnerstag auf Linkedin. „Es wird eine spannende Zeit, in der wir als Gründer unterstützen, jedoch nicht mehr im Lead sein möchten.“ Er und die anderen Mitgründer Philipp Reichle und Dmitri Uvarovski ziehen sich aus der Geschäftsführung zurück. Die Führung übernimmt laut Gründerszene zeitnah Robert Wagner, bis Februar 2023 noch als Manager beim E-Commerce-Unternehmen Social Chain tätig.

Schon vor Homeday war das Gründertrio gemeinsam aktiv: Im Jahr 2007 riefen sie den Musikstreamingdienst Simfy ins Leben. Als die internationalen Wettbewerber auf den deutschen Markt drängten, verlor Simfy zunehmend an Bedeutung. Im Frühjahr 2015 folgte die Liquidation des Unternehmens.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: