Achim Wambach : Wirtschaftsminister Gabriel wegen Supermarkt-Hochzeit in der Kritik

Der alte Chef der Monopolkommission trat zurück wegen der Fusion, der neue geht nun Wirtschaftsminister Gabriel hart an. Die Kommission habe nicht grundlos gegen eine Fusion gestimmt.
„Im vorliegenden Fall geht es nicht um strukturelle Arbeitslosigkeit“, sagte Wambach. Die Monopolkommission habe sich daher einstimmig gegen eine Erteilung der Ministererlaubnis ausgesprochen. Zugleich bedauerte Wambach den Rücktritt seines Vorgängers Zimmer. Dieser habe sich in seiner fast achtjährigen Amtszeit mit großem Engagement für die Stärkung des Wettbewerbs in Deutschland eingesetzt.
Zimmer war vergangene Woche zurückgetreten. Als Grund nannte er die am selben Tag von Gabriel bekanntgegebene Erlaubnis für die Übernahme der Kaiser’s-Tengelmann-Supermärkte durch den Einzelhandelsriesen Edeka. Gabriels Ministererlaubnis sei „eine äußerst problematische wirtschaftspolitische Entscheidung“, erklärte Zimmer. Die Monopolkommission hatte sich strikt gegen die Übernahme ausgesprochen.