Raumfahrt in Deutschland :
Raketenstarts in der Nordsee sollen im Sommer beginnen

Von
,
Hamburg
Lesezeit:
Ab in den Weltraum: Zukunftsvision einer schwimmenden Plattform für kommerzielle Raketenstarts in der Nordsee

Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB plant mit mehreren Partnern für Juni erste Starts von einer schwimmenden Plattform. Das Projekt soll Deutschland in einem stark wachsenden Markt voranbringen.

Es hat einige Jahre gedauert, aber jetzt nimmt das Projekt Formen an. Vom Sommer an sollen kleine Raketen von einer schwimmenden Plattform vor der Nordseeküste starten, wie das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB ankündigt. Für Juni oder Juli sei eine „Demonstratormission“ geplant, in der bis zu vier Flugkörper testweise in niedrigere Höhen geschossen würden, sagte Vorstandschef Marco Fuchs am Dienstag auf der Bilanzpressekonferenz. Die Projektpartner hoffen, dass nach dieser Übung auch komplexere Flüge bis in den Orbit anlaufen können.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: