FAZ+Plötzlich Plattform :
Was hinter dem Strategiewechsel von Enpal und Co. steckt

Lesezeit:
Mit der Kraft der Sonne: Arbeiter befestigen Solar­anlagen auf einem Dach.

Die Solarbranche steckt in der Krise. Große Anbieter wie Enpal wollen deshalb ihr Geschäft breiter aufstellen – und ausgerechnet verfeindete Handwerksbetriebe zu zahlenden Kunden machen.

Auf dieses Jahr dürfte die Solarbranche eher ungern zurückblicken. Noch 2022 und 2023 hatte das Geschäft der Solarinstallateure geboomt, weil sich Strom im Zuge der Energiekrise sehr stark verteuerte und viele Menschen auf selbst erzeugten Ökostrom vom Dach setzen. Doch dann folgte der Absturz der Branche: Das Angebot an Installateuren stieg, die Kunden haben seitdem große Auswahl. Gleichzeitig ist die Nachfrage auch durch Vorzieheffekte gesunken, und die Preise sind wegen einer Schwemme günstiger Solarmodule aus China enorm gefallen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: