FAZ+Neue Tarifforderung :
Kräftiges Lohnplus und mehr Freizeit im Staatsdienst

Lesezeit:
Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des dbb Beamtenbund, und Frank Werneke, Vorsitzender von Verdi, stellen mit Mitstreitern ihre Forderung vor.

Die Wirtschaft hängt in der Rezession. Für Verdi und den Beamtenbund ist das kein Grund zur Zurückhaltung im öffentlichen Dienst. Was sie fordern.

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes wollen in der kommenden Tarifrunde für 2,5 Millionen Beschäftigte der Kommunen und des Bundes Gehaltserhöhungen und mehr Freizeitansprüche durchsetzen, die sich zu einer Forderungshöhe von mehr als acht Prozent summieren. Die laufenden Monatsgehälter sollen dabei um mindestens 350 Euro steigen. Hinzukommt die Forderung nach einen neuartigen Gewerkschaftsbonus – die öffentlichen Arbeitgeber soll Beschäftigten einen zusätzlichen freien Tag gewähren, wenn diese Mitglied einer Gewerkschaft sind. Das haben die Tarifgremien der Gewerkschaften Verdi und DBB Beamtenbund am Mittwoch beschlossen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: