Endesa-Übernahme :
Enel und Acciona wollen Eon überbieten

Lesezeit:
Attraktive Braut: Die spanische Endesa

Der italienische Energieriese Enel und der spanische Acciona-Konzern wollen Eon anscheinend den Endesa-Deal vermasseln. Jetzt haben sie bestätigt, über ein gemeinsames Angebot zu verhandeln - in einem „fortgeschrittenen“ Stadium.

Der italienische Energieriese Enel spricht mit dem spanischen Acciona-Konzern über ein gemeinsames Angebot für den Versorger Endesa. Die Verhandlungen über ein Angebot befänden sich in einem „fortgeschrittenen“ Stadium, teilte Enel am Freitag in Mailand mit. Die Gespräche verlaufen den Angaben beider Unternehmen zufolge zwar positiv, es gebe aber noch keine Einigung. Ein gemeinsames Vorgehen soll nur dann stattfinden, wenn Eon keine 50 Prozent an dem spanischen Unternehmen bekäme.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen

Video

Milliarden-Deal:
Musks KI-Firma xAI übernimmt X

Der Tech-Milliardär Musk hat seinen Kurznachrichtendienst X mit seinem KI-Unternehmen xAI in einer Aktientransaktion zusammengelegt. Die beiden Unternehmen sollen in Zukunft in Daten, Technologie und Personal miteinander verknüpft werden.

Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: