Umfrage :
Halb Deutschland kriegt kein Weihnachtsgeld

Lesezeit:

Wer Weihnachtsgeld erhält, kann sich üblicherweise auf entsprechende Zahlungen im November freuen. Eine Umfrage zeigt, wer überhaupt Weihnachstgeld erhält.

Nur gut die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland erhält regelmäßig Weihnachtsgeld. Das ist das Ergebnis einer am Montag in Düsseldorf veröffentlichten Online-Umfrage des gewerkschaftlichen WSI-Tarifarchivs. Dort berichteten 54 Prozent der mehr als 10.000 Teilnehmer, dass sie unterschiedlich hohe Jahressonderzahlungen in Form von Weihnachtsgeld erhalten. Nach wie vor besteht ein Gefälle zwischen West und Ost. Im Westen erhalten demnach 57 Prozent, im Osten lediglich 40 Prozent der Beschäftigten Weihnachtsgeld. Die Umfrage erhebt nicht den Anspruch repräsentativ zu sein.

Am größten sind die Chancen westdeutscher Vollzeitbeschäftigter, für die ein Tarifvertrag gilt. Bei möglichen Mehrfachnennungen berichteten die Arbeitnehmer auch über Gewinnbeteiligungen (15 Prozent) und sonstige Sonderzahlungen (19 Prozent).

Weihnachtsgeld wird typischerweise im November ausgezahlt und ist in der Regel nicht gewinnabhängig, erläuterte WSI-Experte Reinhard Bispinck. Es kann als Anspruch aus Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, individuellen Arbeitsverträgen oder auch aus betrieblicher Übung fällig werden.

Meist wird das Weihnachtsgeld laut der Stiftung als Prozentsatz des Monatslohns berechnet; diese Prozentsätze veränderten sich in den vergangenen Jahren kaum. Besonders hoch fällt die Zahlung demnach für Beschäftigte von Banken, der Süßwarenindustrie, der westdeutschen Chemieindustrie und der Druckindustrie aus. Leer gehen unter anderem Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe und im Gebäudereinigerhandwerk aus.

In Tarifverträgen wird es meist unabhängig von der weiteren Sonderzahlung des Urlaubsgeldes geregelt. Besonders hohes tarifliches Weihnachtsgeld in Höhe eines vollen Monatsgehalts gibt es unter anderem im Bankgewerbe, in der Druck- und in der Süßwarenindustrie. Ein Fixum von 499 Euro gibt es beispielsweise im sächsischen Hotelgewerbe.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: