FAZ+Chinas Klimapolitik :
Der Preis der Isolation wäre zu hoch

Gastbeitrag
Von
Gerald Haug
Lesezeit:
Wir sitzen alle in einem Boot, von Politikern gepredigt, von Klimaaktivisten plastisch umgesetzt. Und vor allem: Auf dem Klimagipfel vor zehn Jahren noch so aktuell wie in den geopolitisch komplizierteren Zeiten von heute.

Wie umgehen mit den Chinesen? Weltweite Klimaneutralität und einen Erwärmungsstopp erreicht man nicht, indem man auf Distanz zu China geht, meinen die beiden Nationalakademien. Die Leopoldina setzt auf Wissenschaftsdiplomatie.

China ist einer der wichtigsten Akteure in der globalen Wissenschafts- und ­Innovationslandschaft. In Schlüssel­bereichen wie der Energieforschung oder der Biotechnologie betreibt China Spitzenforschung, die mit den USA und Europa längst mithalten kann oder sie teilweise überholt. Für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist eine Zusammenarbeit mit führenden chinesischen Forschungseinrichtungen deshalb vorteilhaft, mittel- und langfristig gar geboten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: