Gegenuniversitäten :
Was blieb von den Audimaximalforderungen?

Von
Miloš Vec
Lesezeit:
Die antiautoritäre Häschenschule, gezeichnet von Friedrich Karl Waechter: Egbert Jahn, Verfasser des Gründungsaufrufs der „Freien Volksuniversität Startbahn West“, bekleidete von 1975 bis 1993 eine Professur an der Frankfurter Goethe-Universität, zunächst für Sozioökonomische Strukturen, Institutionen und Außenpolitik sozialistischer Länder, später für Politikwissenschaft und Politische Soziologie. Der Trägerverein der „Walduni“ bestand bis 1991.

Auch Joseph Beuys gründete eine Gegenuniversität: Was von den antiinstitutionellen Modellprojekten geblieben ist, untersucht die Historikerin Susanne Schregel.

Gegengeschichten wollen sich leidenschaftlich von etwas abgrenzen. So auch im Fall der Gegenuniversitäten. Sie waren ein gesellschaftskritisches, linkes, radikales Projekt seit den Sechzigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Alternativentwürfe zu hergebrachten akademischen Institutionen wurden in Selbstorganisation umgesetzt, gerade auch in Frankfurt. Ist es eine wirkliche Überraschung, dass auch diese Gegengeschichte am Ende zum Teil der Geschichte selbst wurde und von der etablierten Institution kaum mehr zu trennen ist?

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: