Bundesverfassungsgericht :
Urteil gegen Krebsmittel-Fälscher bestätigt

Lesezeit:
In der früheren Alten Apotheke in Bottrop wurden über Jahre Krebsmittel gefälscht.

Ein Apotheker hatte über Jahre Krebsmittel unterdosiert. Jetzt ist er beim Bundesverfassungsgericht mit einer Beschwerde gegen eine zwölfjährige Haftstrafe sowie ein lebenslanges Berufsverbot gescheitert.

Der frühere Bottroper Apotheker Peter Stadtmann ist beim Bundesverfassungsgericht mit einer Beschwerde gegen seine zwölfjährige Haftstrafe sowie ein lebenslanges Berufsverbot gescheitert. Wie das Gericht nun ausführlich erläuterte, hatte es vor zwei Wochen beschlossen, seine Verfassungsbeschwerde nicht anzunehmen. Stadtmann hatte über Jahre Krebsmittel unterdosiert – das Landgericht Essen verurteilte ihn 2018 wegen Arzneimittelfälschung und Abrechnungsbetrugs, mindestens 14.564 Zytostatika seien stark unterdosiert gewesen. Gleichzeitig wies es die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 17 Millionen Euro an. Der Bundesgerichtshof hatte das Urteil 2020 bestätigt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: