Besetzung des Kapitols : Nein, Facebook ist nicht schuld am Mob
Ein Kommentar von Alexander Armbruster
Lesezeit: 4 Min.
Facebook und Twitter schalten Donald Trump vorübergehend stumm – und nehmen dem aus dem Amt scheidenden Präsidenten damit Kanäle, über die er jahrelang Anhänger animierte, anstachelte, aufhetzte, gegen Gegner im In- und Ausland austeilte oder Anleger aufschreckte in einem Ausmaß, das in der amerikanischen Geschichte bislang einmalig ist. Die Unternehmen begründen das mit ihren Regeln: Einerseits damit, dass die Integrität des Wahl-Prozesses gewährt bleiben muss, wozu auch zählt, dass der Kongress den Wahlsieg formal feststellt. Andererseits mit der Furcht vor fortgesetzter Gewalt.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.