Architektur : Berlin: Verlockungen für Anhänger des Bau-Visionärs Mies van der Rohe

Die Berliner Jahre des berühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe werden in einer Ausstellung im Alten Museum in Berlin vorgestellt.
Ein riesiger, dreiteiliger Turm mit komplett verglaster Fassade - so stellte sich der Architekt Mies van der Rohe 1921 die Bebauung des Spreeufers an der Berliner Friedrichstraße vor. Mit seinem kühnen Entwurf beteiligte sich der 35-jährige Wahlberliner an einem Wettbewerb zur Gestaltung jenes Platzes, auf dem heute der „Tränenpalast“ steht. Im Ergebnis sollte eines der ersten Hochhäuser in Deutschland entstehen. Zwar wurde der spitz zulaufende, wie ein scharfkantiger Kristall wirkende Bau Mies van der Rohes nicht realisiert. Heutige Berlin-Besucher aber werden ganz Ähnliches im Stadtbild finden - etwa am Potsdamer Platz mit seiner „gläsernen Architektur“.