Deutscher Buchpreis 2020 :
Ein Stück Normalität in der Pandemie

Lesezeit:

Eines wenigstens bleibt gleich in diesem Jahr, das kulturell sonst so ziemlich alles verändert hat: die Arbeit der Jury des Deutschen Buchpreises. Zwar mögen durch pandemiebedingte Ausdünnung der Verlagsprogramme ein paar Titel weniger erscheinen als in den Jahren zuvor – mit Ulrich Peltzers neuem Roman, der eigentlich in diesem Herbst hätte herauskommen sollen, ist etwa ein heißer Buchpreiskandidat aufs Folgejahr verschoben worden –, aber die sieben diesmal auffällig jungen Juroren haben trotzdem mehr als zweihundert eingereichte Romane geprüft, und das sind so viele wie noch nie zuvor. In einem ersten Schritt ist diese Großzahl nun auf zwanzig reduziert worden, und an diesem Dienstag ist bekanntgegeben worden, was noch übrig blieb.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: