FAZ+Frankreichs Extreme :
Land ohne Mitte

Von
Wolfgang Matz
Lesezeit:
Emmanuel Macron bei seiner Amtseinführung im Mai 2017.

Das Scheitern Macrons zeigt sich in der Abwesenheit einer starken Partei zwischen der extremen Rechten und der extremen Linken. Hierin liegen Gefahren für Frankreich, Europa und die Ukraine. Ein Gastbeitrag.

Im Jahr 1964 veröffentlichte der Oppositionspolitiker und spätere Staatspräsident François Mitterrand „Le coup d’état permanent“, sein berühmtes Pamphlet gegen die Verfassung der Fünften französischen Republik und gegen die Machtausübung ihres Begründers, Charles de Gaulle. An diesen „permanenten Staatsstreich“ fühlt sich mancher erinnert seit Emmanuel Macrons Entscheidung vom 9. Juni 2024, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen auszuschreiben.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: