Russland-Bild der Ostdeutschen : Empathie mit dem Gegner

Last und Schatz der gemeinsamen Erfahrung: Im Osten Deutschlands fühlen sich die Menschen Russland näher – das zeigen wissenschaftliche Studien und das Handeln mehrerer Landespolitiker. Doch nun hat ein neues Kapitel begonnen.
Jedes Jahr am 8. Mai, dem Tag der Befreiung Nazideutschlands durch die Rote Armee, werden in den neuen Bundesländern an den sowjetischen Ehrenmälern Blumen und Kränze für die gefallenen Soldaten niedergelegt. Vor 1989 war das für die Schüler der DDR Pflicht. Doch auch heute versammeln sich in Berlin, Leipzig und Rostock Hunderte Ostdeutsche und Russen zum Gedenken – eine Tradition, die es so in der Bundesrepublik nicht gibt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar