Kolumne „Zurück zur Natur“ : Willkommen in der Wolfswirklichkeit

Lange wurde der Wolf aus guten Gründen streng geschützt. Die EU-Staaten sind sich nun einig, dass das nicht mehr nötig ist. Viele finden: Ein nötiger Schritt, um auch Nutztiere angemessen schützen zu können.
Auch die Grenzanlagen der DDR haben nicht verhindern können, dass vor 1990 gelegentlich einzelne osteuropäische Wölfe aus Polen eingewandert sind. Aber die DDR führte den Wolf im Jagdrecht. Es gab keine Schonung, und so konnten sich die Wölfe nicht vermehren und ausbreiten. Erst nach der Wende konnten sich Rudel erstmals in den östlichen Bundesländern entwickeln.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar