Konkurrenz verdirbt das Geschäft - in London
Ergebnisse von den Zeitgenossen-Auktionen: Bonhams scheitert im Hochpreissegment, Phillips de Pury kämpft, und Christie’s freut sich über Rekorde.
Ergebnisse von den Zeitgenossen-Auktionen: Bonhams scheitert im Hochpreissegment, Phillips de Pury kämpft, und Christie’s freut sich über Rekorde.
Ein gemischtes Programm prägt das Bild der Auktionen mit Gegenwartskunst in London. Christie’s, Sotheby’s und Phillips de Pury stellen sich ihrer Konkurrenz. Bonhams bleibt zurück.
Bonhams, Christie’s, Sotheby’s und Phillips de Pury: Die Bilanz der Zeitgenossen in London ist stark.
Manche Überraschung zum Saisonende und eine Reihe neuer Rekorde: Die Ergebnisse der Auktionen mit Alten Meistern bei Christie’s, Bonhams und Sotheby’s in London.
Nach eingängiger Prüfung ist ein Gemälde dem spanischen Maler neu zugeschrieben worden, Bonhams versteigert es in London. Auch bei Christie’s und Sotheby’s kommen Alte Meister zur Auktion.
Londoner Resultate: Die Käufer vertrauen der Expertise von Sotheby’s und Christie’s, Phillips de Pury und Bonhams haben zu kämpfen.
Vertrauen ist gut, Garantien sind besser: Die Vorschau auf die Londoner Zeitgenossen-Auktionen bei Phillips de Pury, Bonhams, Sotheby’s und Christie’s.
„Easy Rider“, „Born to be wild“ - das ist für viele nach wie vor der Kern des Motorradfahrens. Jetzt wird der berühmte Film-Chopper - eine Replik aus dem Besitz des Guggenheim-Museums - versteigert.
Für 9150 Dollar wurde das einzige Foto versteigert, auf dem Marilyn Monroe gemeinsam mit den Brüdern Robert und John F. Kennedy zu sehen ist. Mit beiden hatte die Schauspielern angeblich Affären. Cecil Stoughton hatte das Bild aufgenommen.
Kein Stein bleibt zurück: Die Sotheby's-Auktion mit Schmuck der Dutchess of Windsor in London hat acht Millionen Pfund gebracht (Taxe 3/4 Millionen Pfund): Kein einziges der zwanzig Lose blieb unverkauft....
Edvard Munchs Lithographie einer sehr weltlichen Madonna erreichte in London den zweithöchsten Zuschlag für eine Graphik überhaupt. Bei Bonhams bewilligte ein amerikanischer Bieter 1,1 Millionen Pfund für das Blatt.
Mit feinen Objekten aus Indien und einer Sammlung naiver Malerei: die Vorschau zur Auktion mit Kunst und Antiquitäten bei Bolland & Marotz in Bremen.
In England kam es 2009 zur Talfahrt. Aber kluge Strategien ließen die schlimmsten Befürchtungen ausbleiben. Die ersten Auktionen des jungen Jahres indizieren eine Erholung.
Aktuelle Meldungen aus dem Kunstmarkt
Kaputte Tassen, verblichene Tücher, nutzloser Kram - Leanne Shapton erzählt die altbekannte Geschichte eines Paares, das sich findet und wieder verliert, auf noch nie dagewesene Weise: als Auktionskatalog.
Stetig bergauf: Der südafrikanische Kunstmarkt wächst. Das zeigt auch der Rekordzuschlag für eine Zeichnung von William Kentridge beim Auktionshaus Stephan Welz & Co. in Johannesburg.
Old is gold: Eine Woche in London hat ganz den Alten Meistern gehört. Und das hat sich gelohnt: eine Bilanz erstaunlicher Zuschläge für starke Werke an internationale Käufer.
Wieder einmal ist der Londoner Graffitti-Künstler Banksy enttarnt worden. Schon im Mai 2007, im November 2007 und Anfang des Jahres war das passiert, und jedesmal war es ein anderer. Diesmal ist es ein eher brav wirkender Herr im blauen Hemd.
Banksy und seine Freunde von der „Urban Art“: Die Auktion bei Bonhams in London hat ihr eigenes spezielles Publikum und diese Kunst hat ihren eigenen speziellen Humor. So wird Churchill zum Punk und Kate Moss zur Marilyn.
Damien Hirst bemühte sich vergeblich um eine kuriose Sammlung, die bei Bonhams in London zur Auktion kam. Vor Gericht werfen die Einlieferer dem Auktionshaus nun vor, nicht den höchsten möglichen Preis für ihre ausgestopften Raritäten realisiert zu haben.
Ob van Gogh, Spitzweg, Delacroix oder Géricault - alle haben sie Tiere gemalt. Nur selten sind diese Werke zu sehen, und noch seltener versammelt. Die „Tierschau“ in Köln ist für Überraschungen gut.
War Albert Speer dabei, als Himmler die Ermordung aller Juden ankündigte? In London sind jetzt unbekannte Briefe des Hitler-Architekten aufgetaucht. Die Korrespondenz vertieft und ergänzt das zwiespältige Bild von Hitlers Architekt.
Zwar existieren die Markenzeichen Charlie Chaplins in mehreren Garnituren; doch wurde wohl noch nie so viel dafür bezahlt: Schwarze Melone und Spazierstock haben bei einer Versteigerung im Auktionshaus Bonhams & Butterfields in Los Angeles umgerechnet gut 111 000 Euro eingespielt.
Drei Gemälde des Schimpansen „Congo“ (1954-1964) sind für mehr als 14.000 Pfund versteigert worden. Werke von Warhol und Renoir, die ebenfalls feilgeboten wurden, fanden keine Käufer.
Niemand kann Richter in eigener Sache sein. Auf dieses Prinzip gründete Sir Edward Coke 1610 sein Urteil in Dr. Bonhams Fall. Es konnte nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn ein Streit zwischen einem Doktor und dem Königlichen Ärztekollegium vor diesem Kollegium ausgetragen werden sollte.