Inflationsbekämpfung : Was wir aus den Siebzigern lernen können

Auch in den Siebzigern stiegen die Preise schnell. Damals machte die Politik einige Fehler, die nun nicht wiederholt werden dürfen. Ein Gastbeitrag.
Die Siebzigerjahre gelten nicht unbedingt als die erfolgreichste Phase der deutschen Finanzpolitik: Die Energiepreise stiegen, die Inflation war hoch, das Wachstum niedrig. Und gleichzeitig legte die Politik die Grundlage dafür, dass die Staatsschulden stetig wuchsen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar