FAZ+Historisches Tief :
Jetzt Thyssen-Aktien kaufen?

Lesezeit: 4 Min.
Ungewisse Zukunft: Ein Stahlarbeiter am Hochofen von Thyssenkrupp in Duisburg
Vom Status einer Industrie-Ikone kann man nicht leben. Thyssen-Aktionäre wissen das schon lange. Doch es gibt noch Optimisten.
Merken
Zur App

Im Februar 2000 ist ein besonderer Vergleich um die Welt gegangen: Thyssenkrupp gleich EM.TV. Am 14. Februar wurde beiden Unternehmen ein Marktwert von knapp 14 Milliarden Euro zugemessen. Auf der einen Seite ein Stahlriese mit fast 200.000 Mitarbeitern, 32 Milliarden Euro Umsatz und einer Dividendenausschüttung von 368 Millionen Euro. Auf der anderen Seite ein Münchner Filmrechtehändler mit nur 320 Millionen Euro Umsatz, aber der Ankündigung der Gebrüder Thomas und Florian Haffa, binnen weniger Jahre die Umsätze zu vervielfachen und Milliardengewinne zu erzielen. Gerade hatten sie für 1,3 Milliarden DM die Rechte an der „Sesamstraße“ und der „Muppet Show“ erworben. Die Formel-1-Rechte sollten wenige Wochen später für 3,3 Milliarden DM folgen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: