FAZ+Konflikt im Nahen Osten :
Keine neue Ölkrise in Sicht

Dyrk Scherff
Ein Kommentar von Dyrk Scherff
Lesezeit: 2 Min.
Die USA sind zu einem wichtigen Ölförderland geworden und begrenzen die Bedeutung des Nahen Ostens.
Die Krise im Nahen Osten lässt den Ölpreis steigen. Eine Ölkrise wie in den Siebzigerjahren ist aber nicht zu befürchten.
Merken
Zur App

Wenn es im Nahen Osten unruhig wird, dann reagiert immer auch der Ölpreis. Denn die Region gehört zu den wichtigsten Ölfördergebieten der Welt. Ist die Förderung in Gefahr, dann leidet die Weltwirtschaft, denn sie basiert noch immer zum großen Teil auf Öl. So ist es auf den ersten Blick nicht überraschend, dass die Eskalation zwischen Israel und Iran den Ölpreis steigen lässt. Denn Israel schließt eine Zerstörung von Ölförderanlagen Irans als Vergeltung für Raketenangriffe nicht aus.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: