Hohe Staatsschulden : Langfristig müssen die USA den Anlegern höhere Zinsen bieten

Für Sparer ändert sich die Welt zum Positiven. Die unter Trump wohl noch wachsenden Staatsschulden müssen finanziert werden. In der nächsten Dekade dürfte sich mit US-Anleihen die Inflation schlagen lassen.
Die Anleger am Terminmarkt preisen derzeit bis zu fünf weitere Leitzinssenkungen im Euroraum ein. Dies liegt daran, dass die Wirtschaftswachstumsschwäche in Europa gegenüber den Inflationsrisiken überhand zu nehmen scheint . „Die Wachstumsaussichten werden durch die Unsicherheit hinsichtlich der Wirtschaftspolitik und der geopolitischen Situation eingetrübt, sowohl im Euroraum als auch weltweit“, sagte EZB-Vizepräsident de Guindos dazu zu Beginn der „Euro Finance Week“.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.