Vermögensverteilung :
Die Hälfte der Bevölkerung hat nichts gespart

Lesezeit:
Längst nicht bei jedem prall gefüllt: das Sparschwein

Die Geldvermögen hierzulande erreichen erstmals mehr als neun Billionen Euro. Doch ein Großteil der Bevölkerung hat keinerlei Rücklagen für Alter, Krankheit und Pflege.

Die Menschen in Deutschland sparen angesichts von Inflation, Wirtschaftsflaute und steigender Arbeitslosigkeit weiter kräftig und profitieren zugleich von ihrem am Kapitalmarkt angelegten Vermögen. Wie die Deutsche Bundesbank am Donnerstag berichtet, stieg das Geldvermögen der Privathaushalte erstmals auf mehr als neun Billionen Euro. Erfasst werden Bargeld, Sparguthaben auf Konten, Wertpapiere in den Depots, aber auch erworbene Ansprüche bei Versicherern und anderen Altersvorsorgeeinrichtungen. Nicht erfasst sind hingegen gesetzliche Rentenansprüche und Beamtenpensionen, da hinter diesen nur Zusagen, aber keine echten Ersparnisse stehen. Auch Immobilien sind nicht erfasst.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: