FAZ+Erbengemeinschaft :
Der Streit ums alte Elternhaus

Von
Volker Looman
Lesezeit:
An Häusern hängen viele Emotionen, die Wiederanlage eines Erlöses ist herausfordernd.

Das Erbe eines Elternhauses kann die Nachfahren vor schwierige Fragen stellen: Verkaufen oder renovieren und vermieten? Rechnerisch ist die Sache eindeutig. Aber Rechnen ist nicht alles.

Liebe Anleger, verehrte Erben, werte Streithähne! Sie kennen meine Ansicht, dass Erbengemeinschaften der Vorhof der Hölle sind. Trotzdem wird das Phänomen nicht aussterben. Solange es Menschen gibt, wird es Häuser geben, und solange es Erben gibt, die sich nicht grün sind, wird es Streit geben, vor allem dann, wenn es um „alte“ Elternhäuser geht. Darf ich Ihnen zum heutigen Frühstück eine kleine Kostprobe servieren, natürlich in der Hoffnung, dass Ihnen ähnliche Imponderabilien erspart bleiben? Die drei Protagonisten, eine Frau und zwei Männer, sind 61 und 59 und 55 Jahre alt. Der Vater ist vor fünf Jahren gestorben, nun ist Anfang dieses Jahres die Mutter gegangen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: