FAZ+850.000 Menschen weniger :
Warum Chinas Bevölkerung schrumpft

Lesezeit:
Immer weniger Kinder: In China wurden im vergangenen Jahr erstmals weniger als 10 Millionen Kinder geboren.

Zum ersten Mal wurden im vergangenen Jahr in China weniger als zehn Millionen Kinder geboren – dazu hat auch die Null-Covid-Politik der Regierung beigetragen. Experten sprechen von einer „demographischen Katastrophe“.

Es ist ein Wendepunkt mit hoher Symbolkraft: Chinas Bevölkerung ist zum ersten Mal seit der großen Hungersnot von 1961 offiziell geschrumpft. Das nationale Statistikamt in Peking gab am Dienstag bekannt, dass die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr um 850.000 Menschen zurückgegangen sei. Demografen prognostizieren eine unumkehrbare Entwicklung, die sich in den kommenden Jahrzehnten beschleunigen werde. Jacob Gunter vom Mercator-Institut für Chinastudien in Berlin spricht angesichts der zu erwartenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von einer „demographischen Katastrophe“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: